Rupert Kamm
Künstler aus Vilshofen
Vita: Rupert Kamm
Biografie: Rupert Kamm
Geboren am 20. Januar 1909 in Vilshofen; gestorben am 18. November 1993 ebenda
Rupert Sebastian Kamm war ein talentierter Maler und Graphiker, der aus einer bürgerlichen Familie in Vilshofen stammte. Er besuchte die Volks- und Realschule seiner Heimatstadt und erlernte auf Wunsch der Eltern den Beruf eines Kaufmanns. Später arbeitete er in München und nahm an Abendkursen an der Akademie der Bildenden Künste teil, wo er sich bei den Professoren Hermann Kaspar und Forian Bosch künstlerisch weiterbildete.
Künstlerische Laufbahn
Rupert Kamm lebte von 1939 bis 1940 in Berlin und Erfurt und heiratete 1940 in Erfurt. Während des gesamten Zweiten Weltkrieges war er Soldat und verbrachte nach dem Krieg und der Gefangenschaft den Rest seines Lebens als freischaffender Künstler in Vilshofen. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das neben zahlreichen Gemälden auch ein bedeutendes graphisches Werk umfasst, insbesondere auf dem Gebiet des Linol- und Holzschnitts.
Werk und Einfluss
Rupert Kamm schuf zahlreiche Sgraffiti und Fassadenbilder in seiner Heimatstadt Vilshofen. Zusammen mit Karl Mader gestaltete er die Sichtbetonwand für die Realschule in Grafenau. Er leitete viele Malkurse an niederbayerischen Volkshochschulen und war Gründungsmitglied des Bayerwaldkreises (1966) sowie der Vilshofener Gruppe (1976).
Auszeichnungen
Rupert Kamm wurde für seine kulturellen Beiträge mehrfach ausgezeichnet, darunter das Bundesverdienstkreuz (1992), der Kulturpreis des Landkreises Passau (1992) und der Kulturpreis des Bayerischen Wald-Vereins (1993).
Stil und Technik
In seiner Malerei setzte sich Rupert Kamm intensiv mit den Menschen und der Landschaft seiner Heimat auseinander. Neben naturnahen Arbeiten schuf er auch impressionistisch anmutende Werke. Besonders hervorzuheben sind seine Linolschnitte, die eine besondere Rolle in seinem Werk spielen.
Rupert Kamm bleibt eine bedeutende Figur in der Kunstgeschichte Niederbayerns, dessen Werke und Engagement die kulturelle Landschaft nachhaltig geprägt haben.
Ein Blick auf Rupert Kamm
Linol Handabzug
Limitiert 6/50 Handsigniert
ca. 47 x36 cm
200,-€
Limitert 4/50
Handsigniert
ca. 26 x 35 cm
110,-€
Limitiert 3/50
Handsigniert
ca. 23 x31 cm
100,-€
Limitiert 30/50
Handsigniert
ca. 46 x31 cm
220,-€
Limitiert 6/50
Handsigniert
ca. 49 x32 cm
200,-€
Entdecken Sie Bildung-s-ART
Erkunden Sie die faszinierende Welt von Bildung-s-ART und erfahren Sie, wie Sie Teil unserer Mission werden können, Bildung und Kunst zu fördern. Lassen Sie sich von unserer Arbeit inspirieren und engagieren Sie sich für eine bessere Zukunft.